Lastmanagement Wallbox
Lastmanagement wird in der Elektromobilität überall dort notwendig, wo mehrere Ladestationen simultan betrieben werden. Bei einer Wallbox mit 2 Ladepunkten oder mehr, dient das Lastmanagement dazu, Überlastungen und das Auslösen der Sicherungen zu vermeiden.
Man benötigt also das passende Lastmanagement zu den jeweiligen Produkten und dazu natürlich auch die rechtliche Grundlage. Das Lastmanagement kontrolliert ständig die Leistung elektrischer Verbraucher. Das sorgt dafür, dass die begrenzte Ressource – der Strom – bestmöglich genutzt wird. Das Lastmanagement wird für das Laden vor allem in Wohnanlagen oder auf dem Mitarbeiterparkplatz essentiell. Bei einem Lastmanagementsystem existieren zwei Ansätze: das statische Lastmanagement und das dynamische Lastmanagement.
Auch Loadsharing könnte eine interessante Möglichkeit für Ihr Management sein. Loadsharing ist die Verteilung des benötigten Stroms ohne die Beachtung des Hausanschlusses. Die Unterschiede und den bestmöglichen Einsatz können wir Ihnen ausführlich aufzeigen. Wir sind Ihr Elektro-Fachbetrieb!